Produktnummer: SW10010
EAN: 4051527105293
Produktinformationen "BISON 1879 - Wurfaxt Wurfbeil 800g handgeschmiedet "
... die perfekt Axt für den neuen Volkssport "Das Axtwerfen"
- Handgeschmiedet nach alter traditioneller deutscher Schmiedekunst
- 800g starker Axtkopf aus bestem Werkzeugstahl der Güteklasse A
- 400mm langer Stiel aus besonders widerstandsfähigem amerikanischem Walnussbaumholz
- Exklusive Nachbearbeitung mit speziellem Waffenöl für maximale Langlebigkeit
- Gehärtet auf 51-56 HRC für maximale Widerstandfähigkeit
- Mehrstufige Sicherheitsverkeilung für besten Halt & Sicherheit in Ihrer Hand
- Robuste und wertige Echt-Lederscheide für bestmöglichen & sicheren Transport
- Orginal Bison Anhänger aus Edelstahl mit Lederband
- 100% Qualität „Made in Germany“
*Bitte bedenken Sie, das die angegebenen Werte nicht unbedingt mit denen der Mitbewerber identisch sein müssen, da es sich nicht um das gleiche Produkt oder um die gleiche Qualitätsstufe handeln muss. Bei uns erhalten Sie immer die besten Produkte & die beste Qualität!
++ Sie erwerben mit dieser Axt ein echtes Unikat ++
Axtwerfen – eine lange Geschichte
Das Axtwerfen hat in der Geschichte eine sehr lange Tradition.
Hier in Deutschland wurden besonders von den Franken "Wurfäxte" als Teil der Kriegstaktik bevorzugt und häufig verwendet. Dieser Axt gaben sie den Namen: “Franziska”
Das Axtwerfen hat in der Geschichte eine sehr lange Tradition.
Hier in Deutschland wurden besonders von den Franken "Wurfäxte" als Teil der Kriegstaktik bevorzugt und häufig verwendet. Dieser Axt gaben sie den Namen: “Franziska”
Eine andere Form wurde auch von den amerikanischen Ureinwohnern bei kriegerischen Auseinandersetzungen verwendet. Es ist das allseits bekannte Tomahawk. Eswar nicht nur als Waffe, sondern auch als Symbol anzusehen. Das Synonym "das Kriegsbeil ausgraben” bedeutete, einen Krieg zu beginnen. Entsprechend bedeutete “das Kriegsbeil begraben” einen Krieg zu beenden.
Axtwerfen als Zeitvertreib
Später wurden Äxte erfreulicherweise nur noch zum Zeitvertreib geworfen. Besonders in Skandinavien und in Kanada warfen Holzfäller und Axtbegeisterte nach getaner Arbeit ihre langen doppelstieligen Äxte/einseitigen kleineren Äxte auf abgeschnittene Baumscheiben, die als Zielscheibe dienten.
Später wurden Äxte erfreulicherweise nur noch zum Zeitvertreib geworfen. Besonders in Skandinavien und in Kanada warfen Holzfäller und Axtbegeisterte nach getaner Arbeit ihre langen doppelstieligen Äxte/einseitigen kleineren Äxte auf abgeschnittene Baumscheiben, die als Zielscheibe dienten.
Noch heute erfreut sich der Axtsport besonders in Schweden großer Beliebtheit. Dort sind die Axtwerfer/innen im “Yxkastareförbundet” dem Axtwerferbund zusammengeschlossen. Es werden alljährlich ganz traditionell Meisterschaften im Damen- und Herrenbereich ausgetragen.
Auch bei uns genießt diese Freizeitbeschäftigung immer Ansehen und Popularität. Es gibt bereits einen “Verband der Deutschen Doppelaxt Werfer”, der sogar Bundesliga-Wettkämpfe organisiert.
Dieser ist unter der Adresse www.ddwv.de erreichbar.
Gesamtgewicht: | 1000g |
---|